© Annika Prenzel

Termine

© Susanne Lison
Ein Erwachsener und ein Kind erleben zusammen den Unterschied von laut und leise, von wild und ruhig. Das kann ein Elternteil mit Kind, Großelternteil und Enkel, Patin/Pate und Patenkind sein.
Wir machen spannende Entdeckungen über uns selbst und die Stille. Diese Erfahrung bereiten wir in Spielen und Übungen vor, damit es Freude macht, in der Stille zu verweilen und damit es kein Leise-sein-müssen ist.
Wir nehmen uns einen ganzen Tag dafür Zeit und werden zusammen toben und still sein, schöne und achtsame Berührung erleben, auf Phantasiereise gehen und kreativ werden. Dabei werden wir uns selbst und dem göttlichen Geheimnis auf die Spur kommen.
Also herzlich willkommen zu einer besonderen Expedition in das Reich der Stille für Jung (6-9 Jahre) und Alt (Erwachsene jeden Alters).
Leitung: Anja Barth, Diakonin mit viel Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, Meditationsbegleiterin
und Sabrina Mpoutskas, Erzieherin, Leitung Famzip
Kosten: (wird noch bekannt gegeben)
Anmeldung per Mail bis 1.11.25 unter Angabe der Kontaktdaten des Tandems bei anja.barth@evlka.de

Ort: Paulusgemeinde, Brandweg 38, 38518 Gifhorn

Christliche Meditation am Abend

19.11.2025 / 19:30 - 21:00

© Anja Barth
Der Alltag bringt für jeden und jede von uns eine Vielzahl von Anforderungen mit sich. Der Kopf ist voll und viele fühlen sich gestresst und machen sich Sorgen. Meditation und Achtsamkeit setzt dem etwas entgegen und stärkt die innere Widerstandskraft und damit auch die seelische und körperliche Gesundheit. Die Teilnehmenden lernen durch Leibübungen, fachliche und geistliche Impulse eine achtsame Haltung. Sie erlernen in den monatlichen Treffen das Meditieren in verschiedenen Haltungen und werden besonders mit den christlichen Wurzeln der Meditation vertraut gemacht.
Wir üben uns in der christlichen Meditation "Du in mir und ich in Dir". 
Zur Ruhe kommen, bei sich sein und bei Gott sein, verbunden und frei, getragen von einer Gemeinschaft im Schweigen.
Ablauf:
  • Wir betreten den Raum auf Socken und wer ein Gebetsbänkchen oder Kissen nutzen will, bringt dieses, ebenso wie eine Decke mit. Stühle stehen zur Verfügung. 
  • Wir sammeln uns um eine Mitte (Kerze).
  • Wir sammeln uns stehend und verneigen uns anschließend vor dem Geheimnis göttlicher Wirklichkeit. 
  • Wir rufen uns beim Namen und fragen einander: Wie bist du heute da .......?
Die Person teilt mit, was ihr wesentlich ist, die Anderen nehmen das mit offenem und mitfühlendem Herzen auf und kommentieren nicht. Dann wird der/die Nächste bei seinem/ihrem Namen gerufen.
  • Anschließend erfolgt wiederum eine Verneigung in Respekt vor dem Gruppengefäß.
  • Wir bereiten unseren Körper auf das Sitzen vor.
  • Wir singen und/oder erhalten einen Impuls (Gebet, Wort, Text).
  • Wir verweilen nach dreimaligem Tönen in der inneren Wiederholung des Herzensgebetes, des persönlichen Wortes oder / und des Beobachtens unseres Atems.
  • Wir verweilen 15-20 min in der Stille.
  • Wir erheben uns nach zweimaligem Tönen der Klangschale und verneigen uns. 
  • Wir üben uns im meditativen Gehen.
  • Wir verneigen uns erneut und verweilen sitzend weitere 15-20 min.
  • Abschließend wieder eine Verneigung.
  • Eine Sitzeinheit kann auch durch eine Körperwahrnehmung eingeleitet oder ersetzt werden.
  • Wir empfangen einen Segen.
Keine Teilnehmergebühren.

Ort: Epiphaniasgemeinde, An der Kirche 2, 38518 Gifhorn

© Gerlinde Kapp
Wir üben die inneren und äußeren Haltungen zum Handauflegen nach der 'Open Hands Schule' von Anne Höfler' und praktizieren die Kontemplation und das Handauflegen.
Anschließend geben wir uns Feedback, um uns als Lernende im Handauflegen weiter zu entwickeln.

Geleitet wird die Veranstaltung von der Referentin Gudrun Lembke aus Hannover, die diese Leitungsqualifikation in der Open Hands Schule erworben hat. Dabei vertieft sie mit der Übungsgruppe  thematisch fortlaufend einzelne Aspekte des Handauflegens.

Eingeladen sind alle, die einen Einführungskurs im Handauflegen besucht und ein Zertifikat erhalten haben.
In der Regel wird einmal im Monat für 2,5 St. geübt, die Termine wechseln und werden regelmäßig angekündigt.
 
Anmeldung ist erforderlich bei: Christina Misczyk - christina@misczyk.net 

Ort: St. Viti-Kirchengemeinde Leiferde, Im Paul 1, 38542 Leiferde

Meditativer Tanz in der Paulusgemeinde

03.12.2025 / 19:30 - 21:00

© privat
Tanzen schenkt Freude und hält Leib und Seele zusammen. Gerade die Kreistänze geben Halt in einer Gemeinschaft und fördern die Verbundenheit mit dem eigenen Körper, der Schöpfung, der Gemeinschaft und der Mitte. Diese Mitte nennen wir göttliches Geheimnis, Schöpferkraft, Christus oder das Leben selbst, je nachdem wie wir geprägt sind. Letztlich geht es aber immer um die Liebe, die diesen Raum in der Mitte und zwischen uns füllen soll. Spielerische Freude und Leichtigkeit sind entscheidende Elemente in den Tanzabenden. Diese sind so aufgebaut, dass Jede und Jeder mitmachen kann. Mitzubringen sind Socken oder Tanzschuhe (z.B. Barfußschuhe, Gymnastikschuhe oder ähnliches) und ein eigenes Getränk. 
Jeweils am 1. Mittwoch im Monat treffen wir uns von 19.30-21.00 Uhr.
Hier eine Übersicht der Termine: 4. Juni; Juli Urlaub; 6. August;  3. September; Oktober Urlaub; 5. November; 3. Dezember
 

Ehrenamtliche Leitung: Anja Barth
Um eine Anmeldung bis Sonntag vor dem Abend, per Mail oder Telefon wird gebeten. Anja.barth@evlka.de oder Handy 015123735959

Ort: Begegnungsstätte der Paulusgemeinde, Brandweg 38, 38518 Gifhorn

© Anja Barth
Wie finden wir Ruhe und Kraft aus der göttlichen Quelle? Was kann uns unterstützen, im Alltag eine spirituelle Praxis zu pflegen? Manchmal ist es gut, sich gemeinsam auf den Weg zu machen. 
 Die Spirituelle Jahresgruppe ist ein Angebot für Menschen, die Heimat und Verbundenheit mit anderen Menschen auf dem Weg finden möchten. Bäume werden uns begleiten. Was nährt meine Wurzeln? Wie finde ich Halt? Wohin möchte ich wachsen?
 Übungen aus verschiedenen spirituellen Traditionen, wie dem Herzensgebet und der Achtsamkeits- und Klangschalenmeditation, Wechsel von stiller Meditation, angeleiteten Körperübungen, thematischen Impulsen und Erfahrungsaustausch prägen die fünf Samstage. Ein Treffen in Königslutter wird zur spirituellen Erkundung des Domes genutzt und für einen kleinen Pilgerweg.  Kurze Live- oder Zoomtreffen zu Stille und Austausch in Dreiergruppen unterstützen die Verbundenheit zwischen den Treffen. Eingeladen sind alle, die ihre eigene spirituelle Praxis entwickeln möchten, neue Impulse und eine Weggemeinschaft suchen.
In Kooperation mit dem Verein Via Cordis Nord e.V.

5 Samstage, jeweils 10-17 Uhr
22. März Kloster Isenhagen, 24. Mai Epiphaniasgemeinde Gifhorn, 23. August Königslutter Dom u. Pilgern, 11. Oktober Epiphanias, 6.12. Epiphanias

Leitung:  Heidi Stute, Meditationsbegleiterin/Geistliche Begleiterin Via Cordis, Klangschalentherapeutin,
 Anja Barth, Diakonin,  Meditationsbegleiterin/Geistliche Begleiterin Via Cordis, Klinikseelsorgerin

Kosten: 200€ für alle 5 Samstage. Ermäßigung ist auf Nachfrage für Menschen mit geringem Einkommen  möglich.
Veranstaltungsort

Ort: Epiphaniasgemeinde, An der Kirche 2, 38518 Gifhorn

© Gerlinde Kapp
Wir üben die inneren und äußeren Haltungen zum Handauflegen nach der 'Open Hands Schule' von Anne Höfler' und praktizieren die Kontemplation und das Handauflegen.
Anschließend geben wir uns Feedback, um uns als Lernende im Handauflegen weiter zu entwickeln.

Geleitet wird die Veranstaltung von der Referentin Gudrun Lembke aus Hannover, die diese Leitungsqualifikation in der Open Hands Schule erworben hat. Dabei vertieft sie mit der Übungsgruppe  thematisch fortlaufend einzelne Aspekte des Handauflegens.

Eingeladen sind alle, die einen Einführungskurs im Handauflegen besucht und ein Zertifikat erhalten haben.
In der Regel wird einmal im Monat für 2,5 St. geübt, die Termine wechseln und werden regelmäßig angekündigt.
 
Anmeldung ist erforderlich bei: Christina Misczyk - christina@misczyk.net 

Ort: St. Viti-Kirchengemeinde Leiferde, Im Paul 1, 38542 Leiferde

Christliche Meditation am Abend

17.12.2025 / 19:30 - 21:00

© Anja Barth
Der Alltag bringt für jeden und jede von uns eine Vielzahl von Anforderungen mit sich. Der Kopf ist voll und viele fühlen sich gestresst und machen sich Sorgen. Meditation und Achtsamkeit setzt dem etwas entgegen und stärkt die innere Widerstandskraft und damit auch die seelische und körperliche Gesundheit. Die Teilnehmenden lernen durch Leibübungen, fachliche und geistliche Impulse eine achtsame Haltung. Sie erlernen in den monatlichen Treffen das Meditieren in verschiedenen Haltungen und werden besonders mit den christlichen Wurzeln der Meditation vertraut gemacht.
Wir üben uns in der christlichen Meditation "Du in mir und ich in Dir". 
Zur Ruhe kommen, bei sich sein und bei Gott sein, verbunden und frei, getragen von einer Gemeinschaft im Schweigen.
Ablauf:
  • Wir betreten den Raum auf Socken und wer ein Gebetsbänkchen oder Kissen nutzen will, bringt dieses, ebenso wie eine Decke mit. Stühle stehen zur Verfügung. 
  • Wir sammeln uns um eine Mitte (Kerze).
  • Wir sammeln uns stehend und verneigen uns anschließend vor dem Geheimnis göttlicher Wirklichkeit. 
  • Wir rufen uns beim Namen und fragen einander: Wie bist du heute da .......?
Die Person teilt mit, was ihr wesentlich ist, die Anderen nehmen das mit offenem und mitfühlendem Herzen auf und kommentieren nicht. Dann wird der/die Nächste bei seinem/ihrem Namen gerufen.
  • Anschließend erfolgt wiederum eine Verneigung in Respekt vor dem Gruppengefäß.
  • Wir bereiten unseren Körper auf das Sitzen vor.
  • Wir singen und/oder erhalten einen Impuls (Gebet, Wort, Text).
  • Wir verweilen nach dreimaligem Tönen in der inneren Wiederholung des Herzensgebetes, des persönlichen Wortes oder / und des Beobachtens unseres Atems.
  • Wir verweilen 15-20 min in der Stille.
  • Wir erheben uns nach zweimaligem Tönen der Klangschale und verneigen uns. 
  • Wir üben uns im meditativen Gehen.
  • Wir verneigen uns erneut und verweilen sitzend weitere 15-20 min.
  • Abschließend wieder eine Verneigung.
  • Eine Sitzeinheit kann auch durch eine Körperwahrnehmung eingeleitet oder ersetzt werden.
  • Wir empfangen einen Segen.
Keine Teilnehmergebühren.

Ort: Epiphaniasgemeinde, An der Kirche 2, 38518 Gifhorn

Meditativer Tanz in der Paulusgemeinde

07.01.2026 / 19:30 - 21:00

© privat
Tanzen schenkt Freude und hält Leib und Seele zusammen. Gerade die Kreistänze geben Halt in einer Gemeinschaft und fördern die Verbundenheit mit dem eigenen Körper, der Schöpfung, der Gemeinschaft und der Mitte. Diese Mitte nennen wir göttliches Geheimnis, Schöpferkraft, Christus oder das Leben selbst, je nachdem wie wir geprägt sind. Letztlich geht es aber immer um die Liebe, die diesen Raum in der Mitte und zwischen uns füllen soll. Spielerische Freude und Leichtigkeit sind entscheidende Elemente in den Tanzabenden. Diese sind so aufgebaut, dass Jede und Jeder mitmachen kann. Mitzubringen sind Socken oder Tanzschuhe (z.B. Barfußschuhe, Gymnastikschuhe oder ähnliches) und ein eigenes Getränk. 
Jeweils am 1. Mittwoch im Monat treffen wir uns von 19.30-21.00 Uhr.
Hier eine Übersicht der Termine: 4. Juni; Juli Urlaub; 6. August;  3. September; Oktober Urlaub; 5. November; 3. Dezember
 

Ehrenamtliche Leitung: Anja Barth
Um eine Anmeldung bis Sonntag vor dem Abend, per Mail oder Telefon wird gebeten. Anja.barth@evlka.de oder Handy 015123735959

Ort: Begegnungsstätte der Paulusgemeinde, Brandweg 38, 38518 Gifhorn

Christliche Meditation am Abend

21.01.2026 / 19:30 - 21:00

© Anja Barth
Der Alltag bringt für jeden und jede von uns eine Vielzahl von Anforderungen mit sich. Der Kopf ist voll und viele fühlen sich gestresst und machen sich Sorgen. Meditation und Achtsamkeit setzt dem etwas entgegen und stärkt die innere Widerstandskraft und damit auch die seelische und körperliche Gesundheit. Die Teilnehmenden lernen durch Leibübungen, fachliche und geistliche Impulse eine achtsame Haltung. Sie erlernen in den monatlichen Treffen das Meditieren in verschiedenen Haltungen und werden besonders mit den christlichen Wurzeln der Meditation vertraut gemacht.
Wir üben uns in der christlichen Meditation "Du in mir und ich in Dir". 
Zur Ruhe kommen, bei sich sein und bei Gott sein, verbunden und frei, getragen von einer Gemeinschaft im Schweigen.
Ablauf:
  • Wir betreten den Raum auf Socken und wer ein Gebetsbänkchen oder Kissen nutzen will, bringt dieses, ebenso wie eine Decke mit. Stühle stehen zur Verfügung. 
  • Wir sammeln uns um eine Mitte (Kerze).
  • Wir sammeln uns stehend und verneigen uns anschließend vor dem Geheimnis göttlicher Wirklichkeit. 
  • Wir rufen uns beim Namen und fragen einander: Wie bist du heute da .......?
Die Person teilt mit, was ihr wesentlich ist, die Anderen nehmen das mit offenem und mitfühlendem Herzen auf und kommentieren nicht. Dann wird der/die Nächste bei seinem/ihrem Namen gerufen.
  • Anschließend erfolgt wiederum eine Verneigung in Respekt vor dem Gruppengefäß.
  • Wir bereiten unseren Körper auf das Sitzen vor.
  • Wir singen und/oder erhalten einen Impuls (Gebet, Wort, Text).
  • Wir verweilen nach dreimaligem Tönen in der inneren Wiederholung des Herzensgebetes, des persönlichen Wortes oder / und des Beobachtens unseres Atems.
  • Wir verweilen 15-20 min in der Stille.
  • Wir erheben uns nach zweimaligem Tönen der Klangschale und verneigen uns. 
  • Wir üben uns im meditativen Gehen.
  • Wir verneigen uns erneut und verweilen sitzend weitere 15-20 min.
  • Abschließend wieder eine Verneigung.
  • Eine Sitzeinheit kann auch durch eine Körperwahrnehmung eingeleitet oder ersetzt werden.
  • Wir empfangen einen Segen.
Keine Teilnehmergebühren.

Ort: Epiphaniasgemeinde, An der Kirche 2, 38518 Gifhorn

Meditativer Tanz in der Paulusgemeinde

04.02.2026 / 19:30 - 21:00

© privat
Tanzen schenkt Freude und hält Leib und Seele zusammen. Gerade die Kreistänze geben Halt in einer Gemeinschaft und fördern die Verbundenheit mit dem eigenen Körper, der Schöpfung, der Gemeinschaft und der Mitte. Diese Mitte nennen wir göttliches Geheimnis, Schöpferkraft, Christus oder das Leben selbst, je nachdem wie wir geprägt sind. Letztlich geht es aber immer um die Liebe, die diesen Raum in der Mitte und zwischen uns füllen soll. Spielerische Freude und Leichtigkeit sind entscheidende Elemente in den Tanzabenden. Diese sind so aufgebaut, dass Jede und Jeder mitmachen kann. Mitzubringen sind Socken oder Tanzschuhe (z.B. Barfußschuhe, Gymnastikschuhe oder ähnliches) und ein eigenes Getränk. 
Jeweils am 1. Mittwoch im Monat treffen wir uns von 19.30-21.00 Uhr.
Hier eine Übersicht der Termine: 4. Juni; Juli Urlaub; 6. August;  3. September; Oktober Urlaub; 5. November; 3. Dezember
 

Ehrenamtliche Leitung: Anja Barth
Um eine Anmeldung bis Sonntag vor dem Abend, per Mail oder Telefon wird gebeten. Anja.barth@evlka.de oder Handy 015123735959

Ort: Begegnungsstätte der Paulusgemeinde, Brandweg 38, 38518 Gifhorn

Christliche Meditation am Abend

18.02.2026 / 19:30 - 21:00

© Anja Barth
Der Alltag bringt für jeden und jede von uns eine Vielzahl von Anforderungen mit sich. Der Kopf ist voll und viele fühlen sich gestresst und machen sich Sorgen. Meditation und Achtsamkeit setzt dem etwas entgegen und stärkt die innere Widerstandskraft und damit auch die seelische und körperliche Gesundheit. Die Teilnehmenden lernen durch Leibübungen, fachliche und geistliche Impulse eine achtsame Haltung. Sie erlernen in den monatlichen Treffen das Meditieren in verschiedenen Haltungen und werden besonders mit den christlichen Wurzeln der Meditation vertraut gemacht.
Wir üben uns in der christlichen Meditation "Du in mir und ich in Dir". 
Zur Ruhe kommen, bei sich sein und bei Gott sein, verbunden und frei, getragen von einer Gemeinschaft im Schweigen.
Ablauf:
  • Wir betreten den Raum auf Socken und wer ein Gebetsbänkchen oder Kissen nutzen will, bringt dieses, ebenso wie eine Decke mit. Stühle stehen zur Verfügung. 
  • Wir sammeln uns um eine Mitte (Kerze).
  • Wir sammeln uns stehend und verneigen uns anschließend vor dem Geheimnis göttlicher Wirklichkeit. 
  • Wir rufen uns beim Namen und fragen einander: Wie bist du heute da .......?
Die Person teilt mit, was ihr wesentlich ist, die Anderen nehmen das mit offenem und mitfühlendem Herzen auf und kommentieren nicht. Dann wird der/die Nächste bei seinem/ihrem Namen gerufen.
  • Anschließend erfolgt wiederum eine Verneigung in Respekt vor dem Gruppengefäß.
  • Wir bereiten unseren Körper auf das Sitzen vor.
  • Wir singen und/oder erhalten einen Impuls (Gebet, Wort, Text).
  • Wir verweilen nach dreimaligem Tönen in der inneren Wiederholung des Herzensgebetes, des persönlichen Wortes oder / und des Beobachtens unseres Atems.
  • Wir verweilen 15-20 min in der Stille.
  • Wir erheben uns nach zweimaligem Tönen der Klangschale und verneigen uns. 
  • Wir üben uns im meditativen Gehen.
  • Wir verneigen uns erneut und verweilen sitzend weitere 15-20 min.
  • Abschließend wieder eine Verneigung.
  • Eine Sitzeinheit kann auch durch eine Körperwahrnehmung eingeleitet oder ersetzt werden.
  • Wir empfangen einen Segen.
Keine Teilnehmergebühren.

Ort: Epiphaniasgemeinde, An der Kirche 2, 38518 Gifhorn

Meditativer Tanz in der Paulusgemeinde

04.03.2026 / 19:30 - 21:00

© privat
Tanzen schenkt Freude und hält Leib und Seele zusammen. Gerade die Kreistänze geben Halt in einer Gemeinschaft und fördern die Verbundenheit mit dem eigenen Körper, der Schöpfung, der Gemeinschaft und der Mitte. Diese Mitte nennen wir göttliches Geheimnis, Schöpferkraft, Christus oder das Leben selbst, je nachdem wie wir geprägt sind. Letztlich geht es aber immer um die Liebe, die diesen Raum in der Mitte und zwischen uns füllen soll. Spielerische Freude und Leichtigkeit sind entscheidende Elemente in den Tanzabenden. Diese sind so aufgebaut, dass Jede und Jeder mitmachen kann. Mitzubringen sind Socken oder Tanzschuhe (z.B. Barfußschuhe, Gymnastikschuhe oder ähnliches) und ein eigenes Getränk. 
Jeweils am 1. Mittwoch im Monat treffen wir uns von 19.30-21.00 Uhr.
Hier eine Übersicht der Termine: 4. Juni; Juli Urlaub; 6. August;  3. September; Oktober Urlaub; 5. November; 3. Dezember
 

Ehrenamtliche Leitung: Anja Barth
Um eine Anmeldung bis Sonntag vor dem Abend, per Mail oder Telefon wird gebeten. Anja.barth@evlka.de oder Handy 015123735959

Ort: Begegnungsstätte der Paulusgemeinde, Brandweg 38, 38518 Gifhorn

Christliche Meditation am Abend

18.03.2026 / 19:30 - 21:00

© Anja Barth
Der Alltag bringt für jeden und jede von uns eine Vielzahl von Anforderungen mit sich. Der Kopf ist voll und viele fühlen sich gestresst und machen sich Sorgen. Meditation und Achtsamkeit setzt dem etwas entgegen und stärkt die innere Widerstandskraft und damit auch die seelische und körperliche Gesundheit. Die Teilnehmenden lernen durch Leibübungen, fachliche und geistliche Impulse eine achtsame Haltung. Sie erlernen in den monatlichen Treffen das Meditieren in verschiedenen Haltungen und werden besonders mit den christlichen Wurzeln der Meditation vertraut gemacht.
Wir üben uns in der christlichen Meditation "Du in mir und ich in Dir". 
Zur Ruhe kommen, bei sich sein und bei Gott sein, verbunden und frei, getragen von einer Gemeinschaft im Schweigen.
Ablauf:
  • Wir betreten den Raum auf Socken und wer ein Gebetsbänkchen oder Kissen nutzen will, bringt dieses, ebenso wie eine Decke mit. Stühle stehen zur Verfügung. 
  • Wir sammeln uns um eine Mitte (Kerze).
  • Wir sammeln uns stehend und verneigen uns anschließend vor dem Geheimnis göttlicher Wirklichkeit. 
  • Wir rufen uns beim Namen und fragen einander: Wie bist du heute da .......?
Die Person teilt mit, was ihr wesentlich ist, die Anderen nehmen das mit offenem und mitfühlendem Herzen auf und kommentieren nicht. Dann wird der/die Nächste bei seinem/ihrem Namen gerufen.
  • Anschließend erfolgt wiederum eine Verneigung in Respekt vor dem Gruppengefäß.
  • Wir bereiten unseren Körper auf das Sitzen vor.
  • Wir singen und/oder erhalten einen Impuls (Gebet, Wort, Text).
  • Wir verweilen nach dreimaligem Tönen in der inneren Wiederholung des Herzensgebetes, des persönlichen Wortes oder / und des Beobachtens unseres Atems.
  • Wir verweilen 15-20 min in der Stille.
  • Wir erheben uns nach zweimaligem Tönen der Klangschale und verneigen uns. 
  • Wir üben uns im meditativen Gehen.
  • Wir verneigen uns erneut und verweilen sitzend weitere 15-20 min.
  • Abschließend wieder eine Verneigung.
  • Eine Sitzeinheit kann auch durch eine Körperwahrnehmung eingeleitet oder ersetzt werden.
  • Wir empfangen einen Segen.
Keine Teilnehmergebühren.

Ort: Epiphaniasgemeinde, An der Kirche 2, 38518 Gifhorn

Meditativer Tanz in der Paulusgemeinde

01.04.2026 / 19:30 - 21:00

© privat
Tanzen schenkt Freude und hält Leib und Seele zusammen. Gerade die Kreistänze geben Halt in einer Gemeinschaft und fördern die Verbundenheit mit dem eigenen Körper, der Schöpfung, der Gemeinschaft und der Mitte. Diese Mitte nennen wir göttliches Geheimnis, Schöpferkraft, Christus oder das Leben selbst, je nachdem wie wir geprägt sind. Letztlich geht es aber immer um die Liebe, die diesen Raum in der Mitte und zwischen uns füllen soll. Spielerische Freude und Leichtigkeit sind entscheidende Elemente in den Tanzabenden. Diese sind so aufgebaut, dass Jede und Jeder mitmachen kann. Mitzubringen sind Socken oder Tanzschuhe (z.B. Barfußschuhe, Gymnastikschuhe oder ähnliches) und ein eigenes Getränk. 
Jeweils am 1. Mittwoch im Monat treffen wir uns von 19.30-21.00 Uhr.
Hier eine Übersicht der Termine: 4. Juni; Juli Urlaub; 6. August;  3. September; Oktober Urlaub; 5. November; 3. Dezember
 

Ehrenamtliche Leitung: Anja Barth
Um eine Anmeldung bis Sonntag vor dem Abend, per Mail oder Telefon wird gebeten. Anja.barth@evlka.de oder Handy 015123735959

Ort: Begegnungsstätte der Paulusgemeinde, Brandweg 38, 38518 Gifhorn

Christliche Meditation am Abend

15.04.2026 / 19:30 - 21:00

© Anja Barth
Der Alltag bringt für jeden und jede von uns eine Vielzahl von Anforderungen mit sich. Der Kopf ist voll und viele fühlen sich gestresst und machen sich Sorgen. Meditation und Achtsamkeit setzt dem etwas entgegen und stärkt die innere Widerstandskraft und damit auch die seelische und körperliche Gesundheit. Die Teilnehmenden lernen durch Leibübungen, fachliche und geistliche Impulse eine achtsame Haltung. Sie erlernen in den monatlichen Treffen das Meditieren in verschiedenen Haltungen und werden besonders mit den christlichen Wurzeln der Meditation vertraut gemacht.
Wir üben uns in der christlichen Meditation "Du in mir und ich in Dir". 
Zur Ruhe kommen, bei sich sein und bei Gott sein, verbunden und frei, getragen von einer Gemeinschaft im Schweigen.
Ablauf:
  • Wir betreten den Raum auf Socken und wer ein Gebetsbänkchen oder Kissen nutzen will, bringt dieses, ebenso wie eine Decke mit. Stühle stehen zur Verfügung. 
  • Wir sammeln uns um eine Mitte (Kerze).
  • Wir sammeln uns stehend und verneigen uns anschließend vor dem Geheimnis göttlicher Wirklichkeit. 
  • Wir rufen uns beim Namen und fragen einander: Wie bist du heute da .......?
Die Person teilt mit, was ihr wesentlich ist, die Anderen nehmen das mit offenem und mitfühlendem Herzen auf und kommentieren nicht. Dann wird der/die Nächste bei seinem/ihrem Namen gerufen.
  • Anschließend erfolgt wiederum eine Verneigung in Respekt vor dem Gruppengefäß.
  • Wir bereiten unseren Körper auf das Sitzen vor.
  • Wir singen und/oder erhalten einen Impuls (Gebet, Wort, Text).
  • Wir verweilen nach dreimaligem Tönen in der inneren Wiederholung des Herzensgebetes, des persönlichen Wortes oder / und des Beobachtens unseres Atems.
  • Wir verweilen 15-20 min in der Stille.
  • Wir erheben uns nach zweimaligem Tönen der Klangschale und verneigen uns. 
  • Wir üben uns im meditativen Gehen.
  • Wir verneigen uns erneut und verweilen sitzend weitere 15-20 min.
  • Abschließend wieder eine Verneigung.
  • Eine Sitzeinheit kann auch durch eine Körperwahrnehmung eingeleitet oder ersetzt werden.
  • Wir empfangen einen Segen.
Keine Teilnehmergebühren.

Ort: Epiphaniasgemeinde, An der Kirche 2, 38518 Gifhorn

Meditativer Tanz in der Paulusgemeinde

06.05.2026 / 19:30 - 21:00

© privat
Tanzen schenkt Freude und hält Leib und Seele zusammen. Gerade die Kreistänze geben Halt in einer Gemeinschaft und fördern die Verbundenheit mit dem eigenen Körper, der Schöpfung, der Gemeinschaft und der Mitte. Diese Mitte nennen wir göttliches Geheimnis, Schöpferkraft, Christus oder das Leben selbst, je nachdem wie wir geprägt sind. Letztlich geht es aber immer um die Liebe, die diesen Raum in der Mitte und zwischen uns füllen soll. Spielerische Freude und Leichtigkeit sind entscheidende Elemente in den Tanzabenden. Diese sind so aufgebaut, dass Jede und Jeder mitmachen kann. Mitzubringen sind Socken oder Tanzschuhe (z.B. Barfußschuhe, Gymnastikschuhe oder ähnliches) und ein eigenes Getränk. 
Jeweils am 1. Mittwoch im Monat treffen wir uns von 19.30-21.00 Uhr.
Hier eine Übersicht der Termine: 4. Juni; Juli Urlaub; 6. August;  3. September; Oktober Urlaub; 5. November; 3. Dezember
 

Ehrenamtliche Leitung: Anja Barth
Um eine Anmeldung bis Sonntag vor dem Abend, per Mail oder Telefon wird gebeten. Anja.barth@evlka.de oder Handy 015123735959

Ort: Begegnungsstätte der Paulusgemeinde, Brandweg 38, 38518 Gifhorn

Christliche Meditation am Abend

20.05.2026 / 19:30 - 21:00

© Anja Barth
Der Alltag bringt für jeden und jede von uns eine Vielzahl von Anforderungen mit sich. Der Kopf ist voll und viele fühlen sich gestresst und machen sich Sorgen. Meditation und Achtsamkeit setzt dem etwas entgegen und stärkt die innere Widerstandskraft und damit auch die seelische und körperliche Gesundheit. Die Teilnehmenden lernen durch Leibübungen, fachliche und geistliche Impulse eine achtsame Haltung. Sie erlernen in den monatlichen Treffen das Meditieren in verschiedenen Haltungen und werden besonders mit den christlichen Wurzeln der Meditation vertraut gemacht.
Wir üben uns in der christlichen Meditation "Du in mir und ich in Dir". 
Zur Ruhe kommen, bei sich sein und bei Gott sein, verbunden und frei, getragen von einer Gemeinschaft im Schweigen.
Ablauf:
  • Wir betreten den Raum auf Socken und wer ein Gebetsbänkchen oder Kissen nutzen will, bringt dieses, ebenso wie eine Decke mit. Stühle stehen zur Verfügung. 
  • Wir sammeln uns um eine Mitte (Kerze).
  • Wir sammeln uns stehend und verneigen uns anschließend vor dem Geheimnis göttlicher Wirklichkeit. 
  • Wir rufen uns beim Namen und fragen einander: Wie bist du heute da .......?
Die Person teilt mit, was ihr wesentlich ist, die Anderen nehmen das mit offenem und mitfühlendem Herzen auf und kommentieren nicht. Dann wird der/die Nächste bei seinem/ihrem Namen gerufen.
  • Anschließend erfolgt wiederum eine Verneigung in Respekt vor dem Gruppengefäß.
  • Wir bereiten unseren Körper auf das Sitzen vor.
  • Wir singen und/oder erhalten einen Impuls (Gebet, Wort, Text).
  • Wir verweilen nach dreimaligem Tönen in der inneren Wiederholung des Herzensgebetes, des persönlichen Wortes oder / und des Beobachtens unseres Atems.
  • Wir verweilen 15-20 min in der Stille.
  • Wir erheben uns nach zweimaligem Tönen der Klangschale und verneigen uns. 
  • Wir üben uns im meditativen Gehen.
  • Wir verneigen uns erneut und verweilen sitzend weitere 15-20 min.
  • Abschließend wieder eine Verneigung.
  • Eine Sitzeinheit kann auch durch eine Körperwahrnehmung eingeleitet oder ersetzt werden.
  • Wir empfangen einen Segen.
Keine Teilnehmergebühren.

Ort: Epiphaniasgemeinde, An der Kirche 2, 38518 Gifhorn

Meditativer Tanz in der Paulusgemeinde

03.06.2026 / 19:30 - 21:00

© privat
Tanzen schenkt Freude und hält Leib und Seele zusammen. Gerade die Kreistänze geben Halt in einer Gemeinschaft und fördern die Verbundenheit mit dem eigenen Körper, der Schöpfung, der Gemeinschaft und der Mitte. Diese Mitte nennen wir göttliches Geheimnis, Schöpferkraft, Christus oder das Leben selbst, je nachdem wie wir geprägt sind. Letztlich geht es aber immer um die Liebe, die diesen Raum in der Mitte und zwischen uns füllen soll. Spielerische Freude und Leichtigkeit sind entscheidende Elemente in den Tanzabenden. Diese sind so aufgebaut, dass Jede und Jeder mitmachen kann. Mitzubringen sind Socken oder Tanzschuhe (z.B. Barfußschuhe, Gymnastikschuhe oder ähnliches) und ein eigenes Getränk. 
Jeweils am 1. Mittwoch im Monat treffen wir uns von 19.30-21.00 Uhr.
Hier eine Übersicht der Termine: 4. Juni; Juli Urlaub; 6. August;  3. September; Oktober Urlaub; 5. November; 3. Dezember
 

Ehrenamtliche Leitung: Anja Barth
Um eine Anmeldung bis Sonntag vor dem Abend, per Mail oder Telefon wird gebeten. Anja.barth@evlka.de oder Handy 015123735959

Ort: Begegnungsstätte der Paulusgemeinde, Brandweg 38, 38518 Gifhorn

Christliche Meditation am Abend

17.06.2026 / 19:30 - 21:00

© Anja Barth
Der Alltag bringt für jeden und jede von uns eine Vielzahl von Anforderungen mit sich. Der Kopf ist voll und viele fühlen sich gestresst und machen sich Sorgen. Meditation und Achtsamkeit setzt dem etwas entgegen und stärkt die innere Widerstandskraft und damit auch die seelische und körperliche Gesundheit. Die Teilnehmenden lernen durch Leibübungen, fachliche und geistliche Impulse eine achtsame Haltung. Sie erlernen in den monatlichen Treffen das Meditieren in verschiedenen Haltungen und werden besonders mit den christlichen Wurzeln der Meditation vertraut gemacht.
Wir üben uns in der christlichen Meditation "Du in mir und ich in Dir". 
Zur Ruhe kommen, bei sich sein und bei Gott sein, verbunden und frei, getragen von einer Gemeinschaft im Schweigen.
Ablauf:
  • Wir betreten den Raum auf Socken und wer ein Gebetsbänkchen oder Kissen nutzen will, bringt dieses, ebenso wie eine Decke mit. Stühle stehen zur Verfügung. 
  • Wir sammeln uns um eine Mitte (Kerze).
  • Wir sammeln uns stehend und verneigen uns anschließend vor dem Geheimnis göttlicher Wirklichkeit. 
  • Wir rufen uns beim Namen und fragen einander: Wie bist du heute da .......?
Die Person teilt mit, was ihr wesentlich ist, die Anderen nehmen das mit offenem und mitfühlendem Herzen auf und kommentieren nicht. Dann wird der/die Nächste bei seinem/ihrem Namen gerufen.
  • Anschließend erfolgt wiederum eine Verneigung in Respekt vor dem Gruppengefäß.
  • Wir bereiten unseren Körper auf das Sitzen vor.
  • Wir singen und/oder erhalten einen Impuls (Gebet, Wort, Text).
  • Wir verweilen nach dreimaligem Tönen in der inneren Wiederholung des Herzensgebetes, des persönlichen Wortes oder / und des Beobachtens unseres Atems.
  • Wir verweilen 15-20 min in der Stille.
  • Wir erheben uns nach zweimaligem Tönen der Klangschale und verneigen uns. 
  • Wir üben uns im meditativen Gehen.
  • Wir verneigen uns erneut und verweilen sitzend weitere 15-20 min.
  • Abschließend wieder eine Verneigung.
  • Eine Sitzeinheit kann auch durch eine Körperwahrnehmung eingeleitet oder ersetzt werden.
  • Wir empfangen einen Segen.
Keine Teilnehmergebühren.

Ort: Epiphaniasgemeinde, An der Kirche 2, 38518 Gifhorn

Meditativer Tanz in der Paulusgemeinde

01.07.2026 / 19:30 - 21:00

© privat
Tanzen schenkt Freude und hält Leib und Seele zusammen. Gerade die Kreistänze geben Halt in einer Gemeinschaft und fördern die Verbundenheit mit dem eigenen Körper, der Schöpfung, der Gemeinschaft und der Mitte. Diese Mitte nennen wir göttliches Geheimnis, Schöpferkraft, Christus oder das Leben selbst, je nachdem wie wir geprägt sind. Letztlich geht es aber immer um die Liebe, die diesen Raum in der Mitte und zwischen uns füllen soll. Spielerische Freude und Leichtigkeit sind entscheidende Elemente in den Tanzabenden. Diese sind so aufgebaut, dass Jede und Jeder mitmachen kann. Mitzubringen sind Socken oder Tanzschuhe (z.B. Barfußschuhe, Gymnastikschuhe oder ähnliches) und ein eigenes Getränk. 
Jeweils am 1. Mittwoch im Monat treffen wir uns von 19.30-21.00 Uhr.
Hier eine Übersicht der Termine: 4. Juni; Juli Urlaub; 6. August;  3. September; Oktober Urlaub; 5. November; 3. Dezember
 

Ehrenamtliche Leitung: Anja Barth
Um eine Anmeldung bis Sonntag vor dem Abend, per Mail oder Telefon wird gebeten. Anja.barth@evlka.de oder Handy 015123735959

Ort: Begegnungsstätte der Paulusgemeinde, Brandweg 38, 38518 Gifhorn

Christliche Meditation am Abend

15.07.2026 / 19:30 - 21:00

© Anja Barth
Der Alltag bringt für jeden und jede von uns eine Vielzahl von Anforderungen mit sich. Der Kopf ist voll und viele fühlen sich gestresst und machen sich Sorgen. Meditation und Achtsamkeit setzt dem etwas entgegen und stärkt die innere Widerstandskraft und damit auch die seelische und körperliche Gesundheit. Die Teilnehmenden lernen durch Leibübungen, fachliche und geistliche Impulse eine achtsame Haltung. Sie erlernen in den monatlichen Treffen das Meditieren in verschiedenen Haltungen und werden besonders mit den christlichen Wurzeln der Meditation vertraut gemacht.
Wir üben uns in der christlichen Meditation "Du in mir und ich in Dir". 
Zur Ruhe kommen, bei sich sein und bei Gott sein, verbunden und frei, getragen von einer Gemeinschaft im Schweigen.
Ablauf:
  • Wir betreten den Raum auf Socken und wer ein Gebetsbänkchen oder Kissen nutzen will, bringt dieses, ebenso wie eine Decke mit. Stühle stehen zur Verfügung. 
  • Wir sammeln uns um eine Mitte (Kerze).
  • Wir sammeln uns stehend und verneigen uns anschließend vor dem Geheimnis göttlicher Wirklichkeit. 
  • Wir rufen uns beim Namen und fragen einander: Wie bist du heute da .......?
Die Person teilt mit, was ihr wesentlich ist, die Anderen nehmen das mit offenem und mitfühlendem Herzen auf und kommentieren nicht. Dann wird der/die Nächste bei seinem/ihrem Namen gerufen.
  • Anschließend erfolgt wiederum eine Verneigung in Respekt vor dem Gruppengefäß.
  • Wir bereiten unseren Körper auf das Sitzen vor.
  • Wir singen und/oder erhalten einen Impuls (Gebet, Wort, Text).
  • Wir verweilen nach dreimaligem Tönen in der inneren Wiederholung des Herzensgebetes, des persönlichen Wortes oder / und des Beobachtens unseres Atems.
  • Wir verweilen 15-20 min in der Stille.
  • Wir erheben uns nach zweimaligem Tönen der Klangschale und verneigen uns. 
  • Wir üben uns im meditativen Gehen.
  • Wir verneigen uns erneut und verweilen sitzend weitere 15-20 min.
  • Abschließend wieder eine Verneigung.
  • Eine Sitzeinheit kann auch durch eine Körperwahrnehmung eingeleitet oder ersetzt werden.
  • Wir empfangen einen Segen.
Keine Teilnehmergebühren.

Ort: Epiphaniasgemeinde, An der Kirche 2, 38518 Gifhorn

Meditativer Tanz in der Paulusgemeinde

05.08.2026 / 19:30 - 21:00

© privat
Tanzen schenkt Freude und hält Leib und Seele zusammen. Gerade die Kreistänze geben Halt in einer Gemeinschaft und fördern die Verbundenheit mit dem eigenen Körper, der Schöpfung, der Gemeinschaft und der Mitte. Diese Mitte nennen wir göttliches Geheimnis, Schöpferkraft, Christus oder das Leben selbst, je nachdem wie wir geprägt sind. Letztlich geht es aber immer um die Liebe, die diesen Raum in der Mitte und zwischen uns füllen soll. Spielerische Freude und Leichtigkeit sind entscheidende Elemente in den Tanzabenden. Diese sind so aufgebaut, dass Jede und Jeder mitmachen kann. Mitzubringen sind Socken oder Tanzschuhe (z.B. Barfußschuhe, Gymnastikschuhe oder ähnliches) und ein eigenes Getränk. 
Jeweils am 1. Mittwoch im Monat treffen wir uns von 19.30-21.00 Uhr.
Hier eine Übersicht der Termine: 4. Juni; Juli Urlaub; 6. August;  3. September; Oktober Urlaub; 5. November; 3. Dezember
 

Ehrenamtliche Leitung: Anja Barth
Um eine Anmeldung bis Sonntag vor dem Abend, per Mail oder Telefon wird gebeten. Anja.barth@evlka.de oder Handy 015123735959

Ort: Begegnungsstätte der Paulusgemeinde, Brandweg 38, 38518 Gifhorn

Christliche Meditation am Abend

19.08.2026 / 19:30 - 21:00

© Anja Barth
Der Alltag bringt für jeden und jede von uns eine Vielzahl von Anforderungen mit sich. Der Kopf ist voll und viele fühlen sich gestresst und machen sich Sorgen. Meditation und Achtsamkeit setzt dem etwas entgegen und stärkt die innere Widerstandskraft und damit auch die seelische und körperliche Gesundheit. Die Teilnehmenden lernen durch Leibübungen, fachliche und geistliche Impulse eine achtsame Haltung. Sie erlernen in den monatlichen Treffen das Meditieren in verschiedenen Haltungen und werden besonders mit den christlichen Wurzeln der Meditation vertraut gemacht.
Wir üben uns in der christlichen Meditation "Du in mir und ich in Dir". 
Zur Ruhe kommen, bei sich sein und bei Gott sein, verbunden und frei, getragen von einer Gemeinschaft im Schweigen.
Ablauf:
  • Wir betreten den Raum auf Socken und wer ein Gebetsbänkchen oder Kissen nutzen will, bringt dieses, ebenso wie eine Decke mit. Stühle stehen zur Verfügung. 
  • Wir sammeln uns um eine Mitte (Kerze).
  • Wir sammeln uns stehend und verneigen uns anschließend vor dem Geheimnis göttlicher Wirklichkeit. 
  • Wir rufen uns beim Namen und fragen einander: Wie bist du heute da .......?
Die Person teilt mit, was ihr wesentlich ist, die Anderen nehmen das mit offenem und mitfühlendem Herzen auf und kommentieren nicht. Dann wird der/die Nächste bei seinem/ihrem Namen gerufen.
  • Anschließend erfolgt wiederum eine Verneigung in Respekt vor dem Gruppengefäß.
  • Wir bereiten unseren Körper auf das Sitzen vor.
  • Wir singen und/oder erhalten einen Impuls (Gebet, Wort, Text).
  • Wir verweilen nach dreimaligem Tönen in der inneren Wiederholung des Herzensgebetes, des persönlichen Wortes oder / und des Beobachtens unseres Atems.
  • Wir verweilen 15-20 min in der Stille.
  • Wir erheben uns nach zweimaligem Tönen der Klangschale und verneigen uns. 
  • Wir üben uns im meditativen Gehen.
  • Wir verneigen uns erneut und verweilen sitzend weitere 15-20 min.
  • Abschließend wieder eine Verneigung.
  • Eine Sitzeinheit kann auch durch eine Körperwahrnehmung eingeleitet oder ersetzt werden.
  • Wir empfangen einen Segen.
Keine Teilnehmergebühren.

Ort: Epiphaniasgemeinde, An der Kirche 2, 38518 Gifhorn

Meditativer Tanz in der Paulusgemeinde

02.09.2026 / 19:30 - 21:00

© privat
Tanzen schenkt Freude und hält Leib und Seele zusammen. Gerade die Kreistänze geben Halt in einer Gemeinschaft und fördern die Verbundenheit mit dem eigenen Körper, der Schöpfung, der Gemeinschaft und der Mitte. Diese Mitte nennen wir göttliches Geheimnis, Schöpferkraft, Christus oder das Leben selbst, je nachdem wie wir geprägt sind. Letztlich geht es aber immer um die Liebe, die diesen Raum in der Mitte und zwischen uns füllen soll. Spielerische Freude und Leichtigkeit sind entscheidende Elemente in den Tanzabenden. Diese sind so aufgebaut, dass Jede und Jeder mitmachen kann. Mitzubringen sind Socken oder Tanzschuhe (z.B. Barfußschuhe, Gymnastikschuhe oder ähnliches) und ein eigenes Getränk. 
Jeweils am 1. Mittwoch im Monat treffen wir uns von 19.30-21.00 Uhr.
Hier eine Übersicht der Termine: 4. Juni; Juli Urlaub; 6. August;  3. September; Oktober Urlaub; 5. November; 3. Dezember
 

Ehrenamtliche Leitung: Anja Barth
Um eine Anmeldung bis Sonntag vor dem Abend, per Mail oder Telefon wird gebeten. Anja.barth@evlka.de oder Handy 015123735959

Ort: Begegnungsstätte der Paulusgemeinde, Brandweg 38, 38518 Gifhorn

Christliche Meditation am Abend

16.09.2026 / 19:30 - 21:00

© Anja Barth
Der Alltag bringt für jeden und jede von uns eine Vielzahl von Anforderungen mit sich. Der Kopf ist voll und viele fühlen sich gestresst und machen sich Sorgen. Meditation und Achtsamkeit setzt dem etwas entgegen und stärkt die innere Widerstandskraft und damit auch die seelische und körperliche Gesundheit. Die Teilnehmenden lernen durch Leibübungen, fachliche und geistliche Impulse eine achtsame Haltung. Sie erlernen in den monatlichen Treffen das Meditieren in verschiedenen Haltungen und werden besonders mit den christlichen Wurzeln der Meditation vertraut gemacht.
Wir üben uns in der christlichen Meditation "Du in mir und ich in Dir". 
Zur Ruhe kommen, bei sich sein und bei Gott sein, verbunden und frei, getragen von einer Gemeinschaft im Schweigen.
Ablauf:
  • Wir betreten den Raum auf Socken und wer ein Gebetsbänkchen oder Kissen nutzen will, bringt dieses, ebenso wie eine Decke mit. Stühle stehen zur Verfügung. 
  • Wir sammeln uns um eine Mitte (Kerze).
  • Wir sammeln uns stehend und verneigen uns anschließend vor dem Geheimnis göttlicher Wirklichkeit. 
  • Wir rufen uns beim Namen und fragen einander: Wie bist du heute da .......?
Die Person teilt mit, was ihr wesentlich ist, die Anderen nehmen das mit offenem und mitfühlendem Herzen auf und kommentieren nicht. Dann wird der/die Nächste bei seinem/ihrem Namen gerufen.
  • Anschließend erfolgt wiederum eine Verneigung in Respekt vor dem Gruppengefäß.
  • Wir bereiten unseren Körper auf das Sitzen vor.
  • Wir singen und/oder erhalten einen Impuls (Gebet, Wort, Text).
  • Wir verweilen nach dreimaligem Tönen in der inneren Wiederholung des Herzensgebetes, des persönlichen Wortes oder / und des Beobachtens unseres Atems.
  • Wir verweilen 15-20 min in der Stille.
  • Wir erheben uns nach zweimaligem Tönen der Klangschale und verneigen uns. 
  • Wir üben uns im meditativen Gehen.
  • Wir verneigen uns erneut und verweilen sitzend weitere 15-20 min.
  • Abschließend wieder eine Verneigung.
  • Eine Sitzeinheit kann auch durch eine Körperwahrnehmung eingeleitet oder ersetzt werden.
  • Wir empfangen einen Segen.
Keine Teilnehmergebühren.

Ort: Epiphaniasgemeinde, An der Kirche 2, 38518 Gifhorn