© Annika Prenzel

Termine

Kreativworkshop Frühling

26.04.2025 / 15:00 - 18:00

© Katrin Behringer
Eduard Mörike beschrieb den Zauber des Frühlings so:  „Frühling lässt sein blaues Band. Wieder flattern durch die Lüfte; Süße, wohlbekannte Düfte. Streifen ahnungsvoll das Land….“

Bunte Bänder und Naturmaterialien inspirieren uns zu kreativem Tun. Dabei sind wir ganz mit uns und unserem Tun verbunden, schaffen Raum für die spirituelle Qualität des Frühlings, für Aufbruch und Neubeginn. Im schöpferischen Gestalten praktizieren wir die Achtsamkeit, das Ganz- im-Moment-sein, ohne zu bewerten oder zu vergleichen. So wird unter unseren Händen entstehen, was unser Herz erfreut und nährt. Evtl. gehen wir auch noch hinaus in die Natur, bitte wetterfeste Kleidung dabei haben.

Bringt gern auch von euch bunte Bänder oder Naturmaterialien mit…

Leitung: Gabriele Grothe und Katrin Behringer

Evtl. gibt es eine kleine Materialkostenumlage

Ort: Epiphaniasgemeinde, An der Kirche 2, 38518 Gifhorn Gamsen

© Gerlinde Kapp
Wir üben die inneren und äußeren Haltungen zum Handauflegen nach der 'Open Hands Schule' von Anne Höfler' und praktizieren die Kontemplation und das Handauflegen.
Anschließend geben wir uns Feedback, um uns als Lernende im Handauflegen weiter zu entwickeln.

Geleitet wird die Veranstaltung von der Referentin Gudrun Lembke aus Hannover, die diese Leitungsqualifikation in der Open Hands Schule erworben hat. Dabei vertieft sie mit der Übungsgruppe  thematisch fortlaufend einzelne Aspekte des Handauflegens.

Eingeladen sind alle, die einen Einführungskurs im Handauflegen besucht und ein Zertifikat erhalten haben.
In der Regel wird einmal im Monat für 2,5 St. geübt, die Termine wechseln und werden regelmäßig angekündigt.
 
Anmeldung ist erforderlich bei: Christina Misczyk - christina@misczyk.net 

Ort: Begegnungsstätte der Paulusgemeinde, Brandweg 38, 38518 Gifhorn

Meditativer Tanz in der Paulusgemeinde

07.05.2025 / 19:30 - 21:00

© privat
Tanzen schenkt Freude und hält Leib und Seele zusammen. Gerade die Kreistänze geben Halt in einer Gemeinschaft und fördern die Verbundenheit mit dem eigenen Körper, der Schöpfung, der Gemeinschaft und der Mitte. Diese Mitte nennen wir göttliches Geheimnis, Schöpferkraft, Christus oder das Leben selbst, je nachdem wie wir geprägt sind. Letztlich geht es aber immer um die Liebe, die diesen Raum in der Mitte und zwischen uns füllen soll. Spielerische Freude und Leichtigkeit sind entscheidende Elemente in den Tanzabenden. Diese sind so aufgebaut, dass Jede und Jeder mitmachen kann. Mitzubringen sind Socken oder Tanzschuhe (z.B. Barfußschuhe, Gymnastikschuhe oder ähnliches) und ein eigenes Getränk. 
Jeweils am 1. Mittwoch im Monat treffen wir uns von 19.30-21.00 Uhr.
Hier eine Übersicht der Termine: 4. Juni; Juli Urlaub; 6. August;  3. September; Oktober Urlaub; 5. November; 3. Dezember
 

Ehrenamtliche Leitung: Anja Barth
Um eine Anmeldung bis Sonntag vor dem Abend, per Mail oder Telefon wird gebeten. Anja.barth@evlka.de oder Handy 015123735959

Ort: Begegnungsstätte der Paulusgemeinde, Brandweg 38, 38518 Gifhorn

KLANGMEDITATION in der Schloßkapelle

14.05.2025 / 19:00 - 20:00

© Christina Misczyk
Wohltuende Klänge an einem besonderen Ort: Obertonreiche und faszinierende Klänge von Monochord, Klangschalen und Gong werden Sie sanft umhüllen. Sie brauchen nichts weiter zu tun als zu lauschen, spüren und genießen. Die Klangmeditation dient dem Stressabbau, der Tiefenentspannung und ist eine Wohltat für Körper und Seele.
Die Klangmeditation kann im Liegen oder auch gerne im Sitzen wahrgenommen werden.

Texte von Mystikern begleiten uns mit dem Klang - hier ist Raum, die göttliche Gegenwart zu erspüren und heilsam auf sich wirken zu lassen.

Der Klang der Klangschale berührt unser Innerstes.
Er bringt die Seele zum Schwingen.
Er löst Spannungen, mobilisiert die Selbstheilungskräfte
und setzt schöpferische Energien frei.

Eine ANMELDUNG ist notwendig - da die Plätze begrenzt sind. 

Weitere Termine: Mittwoch 14.05.25 / 08.10.25 / 12.11.25

Leitung: Christina Misczyk Klangschalentherapeutin
Mitbringen: Matte, Decke und Kissen

Keine Teilnahmegebühren.
Wir erbitten bei allen Veranstaltungen eine Spende für die laufenden Kosten des Projektes "Spiritualität im Alltag".

Ort: 'Schloßkapelle' Gifhorn, Schloßplatz 1, 38518 Gifhorn

© Gerlinde Kapp
Wir üben die inneren und äußeren Haltungen zum Handauflegen nach der 'Open Hands Schule' von Anne Höfler' und praktizieren die Kontemplation und das Handauflegen.
Anschließend geben wir uns Feedback, um uns als Lernende im Handauflegen weiter zu entwickeln.

Geleitet wird die Veranstaltung von der Referentin Gudrun Lembke aus Hannover, die diese Leitungsqualifikation in der Open Hands Schule erworben hat. Dabei vertieft sie mit der Übungsgruppe  thematisch fortlaufend einzelne Aspekte des Handauflegens.

Eingeladen sind alle, die einen Einführungskurs im Handauflegen besucht und ein Zertifikat erhalten haben.
In der Regel wird einmal im Monat für 2,5 Stunden geübt, die Termine wechseln und werden regelmäßig angekündigt.
 
Anmeldung ist erforderlich bei: Christina Misczyk - christina@misczyk.net 

Ort: Begegnungsstätte der Paulusgemeinde, Brandweg 38, 38518 Gifhorn

Christliche Meditation am Abend

21.05.2025 / 19:30 - 21:00

© Anja Barth
Der Alltag bringt für jeden und jede von uns eine Vielzahl von Anforderungen mit sich. Der Kopf ist voll und viele fühlen sich gestresst und machen sich Sorgen. Meditation und Achtsamkeit setzt dem etwas entgegen und stärkt die innere Widerstandskraft und damit auch die seelische und körperliche Gesundheit. Die Teilnehmenden lernen durch Leibübungen, fachliche und geistliche Impulse eine achtsame Haltung. Sie erlernen in den monatlichen Treffen das Meditieren in verschiedenen Haltungen und werden besonders mit den christlichen Wurzeln der Meditation vertraut gemacht.
Wir üben uns in der christlichen Meditation "Du in mir und ich in Dir". 
Zur Ruhe kommen, bei sich sein und bei Gott sein, verbunden und frei, getragen von einer Gemeinschaft im Schweigen.
Ablauf:
  • Wir betreten den Raum auf Socken und wer ein Gebetsbänkchen oder Kissen nutzen will, bringt dieses, ebenso wie eine Decke mit. Stühle stehen zur Verfügung. 
  • Wir sammeln uns um eine Mitte (Kerze).
  • Wir sammeln uns stehend und verneigen uns anschließend vor dem Geheimnis göttlicher Wirklichkeit. 
  • Wir rufen uns beim Namen und fragen einander: Wie bist du heute da .......?
Die Person teilt mit, was ihr wesentlich ist, die Anderen nehmen das mit offenem und mitfühlendem Herzen auf und kommentieren nicht. Dann wird der/die Nächste bei seinem/ihrem Namen gerufen.
  • Anschließend erfolgt wiederum eine Verneigung in Respekt vor dem Gruppengefäß.
  • Wir bereiten unseren Körper auf das Sitzen vor.
  • Wir singen und/oder erhalten einen Impuls (Gebet, Wort, Text).
  • Wir verweilen nach dreimaligem Tönen in der inneren Wiederholung des Herzensgebetes, des persönlichen Wortes oder / und des Beobachtens unseres Atems.
  • Wir verweilen 15-20 min in der Stille.
  • Wir erheben uns nach zweimaligem Tönen der Klangschale und verneigen uns. 
  • Wir üben uns im meditativen Gehen.
  • Wir verneigen uns erneut und verweilen sitzend weitere 15-20 min.
  • Abschließend wieder eine Verneigung.
  • Eine Sitzeinheit kann auch durch eine Körperwahrnehmung eingeleitet oder ersetzt werden.
  • Wir empfangen einen Segen.
Keine Teilnehmergebühren.

Ort: Epiphaniasgemeinde, An der Kirche 2, 38518 Gifhorn

© Heidi Stute
Wie finden wir Ruhe und Kraft aus der göttlichen Quelle? Was kann uns unterstützen, im Alltag eine spirituelle Praxis zu pflegen? Manchmal ist es gut, sich gemeinsam auf den Weg zu machen.
 Die Spirituelle Jahresgruppe ist ein Angebot für Menschen, die Heimat und Verbundenheit mit anderen Menschen auf dem Weg finden möchten. Bäume werden uns begleiten. Was nährt meine Wurzeln? Wie finde ich Halt? Wohin möchte ich wachsen?
 Übungen aus verschiedenen spirituellen Traditionen, wie dem Herzensgebet und der Achtsamkeits- und Klangschalenmeditation, Wechsel von stiller Meditation, angeleiteten Körperübungen, thematischen Impulsen und Erfahrungsaustausch prägen die fünf Samstage. Ein Treffen in Königslutter wird zur spirituellen Erkundung des Domes genutzt und für einen kleinen Pilgerweg.  Kurze Live- oder Zoomtreffen zu Stille und Austausch in Dreiergruppen unterstützen die Verbundenheit zwischen den Treffen. Eingeladen sind alle, die ihre eigene spirituelle Praxis entwickeln möchten, neue Impulse und eine Weggemeinschaft suchen.
In Kooperation mit dem Verein Via Cordis Nord e.V.


5 Samstage, jeweils 10-17 Uhr
22. März Kloster Isenhagen, 24. Mai Epiphaniasgemeinde Gifhorn, 23. August Königslutter Dom u. Pilgern, 11. Oktober Epiphanias, 6. Dezember Epiphanias


Leitung:  Heidi Stute, Meditationsbegleiterin/Geistliche Begleiterin Via Cordis, Klangschalentherapeutin,
 Anja Barth, Diakonin,  Meditationsbegleiterin/Geistliche Begleiterin Via Cordis, Klinikseelsorgerin

Kosten: 200€ für alle 5 Samstage. Ermäßigung ist auf Nachfrage für Menschen mit geringem Einkommen  möglich.

Ort: Epiphaniasgemeinde, An der Kirche 2, 38518 Gifhorn

Meditativer Tanz in der Paulusgemeinde

04.06.2025 / 19:30 - 21:00

© privat
Tanzen schenkt Freude und hält Leib und Seele zusammen. Gerade die Kreistänze geben Halt in einer Gemeinschaft und fördern die Verbundenheit mit dem eigenen Körper, der Schöpfung, der Gemeinschaft und der Mitte. Diese Mitte nennen wir göttliches Geheimnis, Schöpferkraft, Christus oder das Leben selbst, je nachdem wie wir geprägt sind. Letztlich geht es aber immer um die Liebe, die diesen Raum in der Mitte und zwischen uns füllen soll. Spielerische Freude und Leichtigkeit sind entscheidende Elemente in den Tanzabenden. Diese sind so aufgebaut, dass Jede und Jeder mitmachen kann. Mitzubringen sind Socken oder Tanzschuhe (z.B. Barfußschuhe, Gymnastikschuhe oder ähnliches) und ein eigenes Getränk. 
Jeweils am 1. Mittwoch im Monat treffen wir uns von 19.30-21.00 Uhr.
Hier eine Übersicht der Termine: 4. Juni; Juli Urlaub; 6. August;  3. September; Oktober Urlaub; 5. November; 3. Dezember
 

Ehrenamtliche Leitung: Anja Barth
Um eine Anmeldung bis Sonntag vor dem Abend, per Mail oder Telefon wird gebeten. Anja.barth@evlka.de oder Handy 015123735959

Ort: Begegnungsstätte der Paulusgemeinde, Brandweg 38, 38518 Gifhorn

© Gerlinde Kapp
Wir üben die inneren und äußeren Haltungen zum Handauflegen nach der 'Open Hands Schule' von Anne Höfler' und praktizieren die Kontemplation und das Handauflegen.
Anschließend geben wir uns Feedback, um uns als Lernende im Handauflegen weiter zu entwickeln.

Geleitet wird die Veranstaltung von der Referentin Gudrun Lembke aus Hannover, die diese Leitungsqualifikation in der Open Hands Schule erworben hat. Dabei vertieft sie mit der Übungsgruppe  thematisch fortlaufend einzelne Aspekte des Handauflegens.

Eingeladen sind alle, die einen Einführungskurs im Handauflegen besucht und ein Zertifikat erhalten haben.
In der Regel wird einmal im Monat für 2,5 St. geübt, die Termine wechseln und werden regelmäßig angekündigt.
 
Anmeldung ist erforderlich bei: Christina Misczyk - christina@misczyk.net 

Ort: St. Viti-Kirchengemeinde Leiferde, Im Paul 1, 38542 Leiferde

Christliche Meditation am Abend

18.06.2025 / 19:30 - 21:00

© Anja Barth
Der Alltag bringt für jeden und jede von uns eine Vielzahl von Anforderungen mit sich. Der Kopf ist voll und viele fühlen sich gestresst und machen sich Sorgen. Meditation und Achtsamkeit setzt dem etwas entgegen und stärkt die innere Widerstandskraft und damit auch die seelische und körperliche Gesundheit. Die Teilnehmenden lernen durch Leibübungen, fachliche und geistliche Impulse eine achtsame Haltung. Sie erlernen in den monatlichen Treffen das Meditieren in verschiedenen Haltungen und werden besonders mit den christlichen Wurzeln der Meditation vertraut gemacht.
Wir üben uns in der christlichen Meditation "Du in mir und ich in Dir". 
Zur Ruhe kommen, bei sich sein und bei Gott sein, verbunden und frei, getragen von einer Gemeinschaft im Schweigen.
Ablauf:
  • Wir betreten den Raum auf Socken und wer ein Gebetsbänkchen oder Kissen nutzen will, bringt dieses, ebenso wie eine Decke mit. Stühle stehen zur Verfügung. 
  • Wir sammeln uns um eine Mitte (Kerze).
  • Wir sammeln uns stehend und verneigen uns anschließend vor dem Geheimnis göttlicher Wirklichkeit. 
  • Wir rufen uns beim Namen und fragen einander: Wie bist du heute da .......?
Die Person teilt mit, was ihr wesentlich ist, die Anderen nehmen das mit offenem und mitfühlendem Herzen auf und kommentieren nicht. Dann wird der/die Nächste bei seinem/ihrem Namen gerufen.
  • Anschließend erfolgt wiederum eine Verneigung in Respekt vor dem Gruppengefäß.
  • Wir bereiten unseren Körper auf das Sitzen vor.
  • Wir singen und/oder erhalten einen Impuls (Gebet, Wort, Text).
  • Wir verweilen nach dreimaligem Tönen in der inneren Wiederholung des Herzensgebetes, des persönlichen Wortes oder / und des Beobachtens unseres Atems.
  • Wir verweilen 15-20 min in der Stille.
  • Wir erheben uns nach zweimaligem Tönen der Klangschale und verneigen uns. 
  • Wir üben uns im meditativen Gehen.
  • Wir verneigen uns erneut und verweilen sitzend weitere 15-20 min.
  • Abschließend wieder eine Verneigung.
  • Eine Sitzeinheit kann auch durch eine Körperwahrnehmung eingeleitet oder ersetzt werden.
  • Wir empfangen einen Segen.
Keine Teilnehmergebühren.

Ort: Epiphaniasgemeinde, An der Kirche 2, 38518 Gifhorn

Schweige und Höre - Via Cordis Nord

28.06.2025 / 14:00 - 17:00

An diesem Tag wollen wir gemeinsam den ganzen Nachmittag über in unsere Übung des Schweigens und der Kontemplation gehen, auf die Stille lauschen, einen Impuls hören…
 
„Schweige und höre, neige deines Herzens Ohr, suche den Frieden"
 
Wir werden mehrmals in Stille sitzen und gehen. Evtl. wird eine Körperarbeit im Liegen das Sitzen ergänzen. 
Wir werden auch die Pausen still und achtsam miteinander verbringen.
Wir beginnen um 14.00 Uhr, kommt gern etwas frühe, um euren Sitzplatz einzurichten und euch im Raum einzufinden.
Wer mag, kann auch gerne als Gast im Kloster Isenhagen über Nacht im Gästehaus einkehren. Bitte dazu direkt mit dem Kloster Kontakt aufnehmen.
 
Mitbringen: Ein Getränk für die Pausen, warme Socken und bequeme Kleidung. Meditationsausstattung ist vorhanden.
Leitung: Karina Helke Krüger (Körpertherapeutin)  und Anja Barth (Klinikseelsorgerin); beide Meditationsanleiterinnen und geistliche Begleiterinnen bei Via Cordis International
Anmeldung: Karin.helke-krueger@web.de
Eine Kooperation von "Spiritualität im Alltag" und Via Cordis Nord.
Der Teilnehmerbeitrag kommt allein Via Cordis Nord zugute.
Kosten: 20€ bitte in bar zu entrichten. (Ermäßigung auf Anfrage)

Ort: Kloster Isenhagen, Klosterstraße 2, 29386 Hankensbüttel

Meditativer Tanz zu den Jahreszeiten

01.07.2025 / 19:00 - 20:30

Mit einem bunten Strauß von Kreistänzen und eingängigen Choreographien schaffen wir eine Raum, in dem wir Körper, Geist und Seele in Einklang bringen können. Die Tänze sind so ausgesucht, dass auch Tänzerinnen ohne Vorkenntnisse mitmachen können.
Jeweils dienstags von 19-20:30 Uhr,  Herbstgeflüster: 1.10.2024; Wintertraum: 14.01.2025; Frühlingserwachen: 1.04.2025; Sommerbrise: 01.07.2025
Leitung: Konny Jasper (Referentin für meditativen und liturgischen Tanz)
Anmeldung ist erforderlich bis 1 Woche vorher: konny-jasper@t-online.de
Teilnahmegebühren: 7€ in bar, direkt an die Referentin 
Diese Veranstaltung ist nicht Teil des Projektes "Spiritualität im Alltag", sondern wird eigenverantwortlich durchgeführt und abgerechnet und wird trotzdem wärmstens empfohlen.

 Ort:
Gemeindesaal St. Altfrid, Pommernring 2, 38518 Gifhorn 

Ort: Gemeindesaal St. Altfrid, Pommernring 2, 38518 Gifhorn

Meditativer Tanz in der Paulusgemeinde

06.08.2025 / 19:30 - 21:00

© privat
Tanzen schenkt Freude und hält Leib und Seele zusammen. Gerade die Kreistänze geben Halt in einer Gemeinschaft und fördern die Verbundenheit mit dem eigenen Körper, der Schöpfung, der Gemeinschaft und der Mitte. Diese Mitte nennen wir göttliches Geheimnis, Schöpferkraft, Christus oder das Leben selbst, je nachdem wie wir geprägt sind. Letztlich geht es aber immer um die Liebe, die diesen Raum in der Mitte und zwischen uns füllen soll. Spielerische Freude und Leichtigkeit sind entscheidende Elemente in den Tanzabenden. Diese sind so aufgebaut, dass Jede und Jeder mitmachen kann. Mitzubringen sind Socken oder Tanzschuhe (z.B. Barfußschuhe, Gymnastikschuhe oder ähnliches) und ein eigenes Getränk. 
Jeweils am 1. Mittwoch im Monat treffen wir uns von 19.30-21.00 Uhr.
Hier eine Übersicht der Termine: 4. Juni; Juli Urlaub; 6. August;  3. September; Oktober Urlaub; 5. November; 3. Dezember
 

Ehrenamtliche Leitung: Anja Barth
Um eine Anmeldung bis Sonntag vor dem Abend, per Mail oder Telefon wird gebeten. Anja.barth@evlka.de oder Handy 015123735959

Ort: Begegnungsstätte der Paulusgemeinde, Brandweg 38, 38518 Gifhorn

© Gerlinde Kapp
Wir üben die inneren und äußeren Haltungen zum Handauflegen nach der 'Open Hands Schule' von Anne Höfler' und praktizieren die Kontemplation und das Handauflegen.
Anschließend geben wir uns Feedback, um uns als Lernende im Handauflegen weiter zu entwickeln.

Geleitet wird die Veranstaltung von der Referentin Gudrun Lembke aus Hannover, die diese Leitungsqualifikation in der Open Hands Schule erworben hat. Dabei vertieft sie mit der Übungsgruppe  thematisch fortlaufend einzelne Aspekte des Handauflegens.

Eingeladen sind alle, die einen Einführungskurs im Handauflegen besucht und ein Zertifikat erhalten haben.
In der Regel wird einmal im Monat für 2,5 St. geübt, die Termine wechseln und werden regelmäßig angekündigt.
 
Anmeldung ist erforderlich bei: Christina Misczyk - christina@misczyk.net 

Ort: St. Viti-Kirchengemeinde Leiferde, Im Paul 1, 38542 Leiferde

© Heidrun Schäfer
Wie finden wir Ruhe und Kraft aus der göttlichen Quelle? Was kann uns unterstützen, im Alltag eine spirituelle Praxis zu pflegen? Manchmal ist es gut, sich gemeinsam auf den Weg zu machen. 
 Die Spirituelle Jahresgruppe ist ein Angebot für Menschen, die Heimat und Verbundenheit mit anderen Menschen auf dem Weg finden möchten. Bäume werden uns begleiten. Was nährt meine Wurzeln? Wie finde ich Halt? Wohin möchte ich wachsen?
 Übungen aus verschiedenen spirituellen Traditionen, wie dem Herzensgebet und der Achtsamkeits- und Klangschalenmeditation, Wechsel von stiller Meditation, angeleiteten Körperübungen, thematischen Impulsen und Erfahrungsaustausch prägen die fünf Samstage. Ein Treffen in Königslutter wird zur spirituellen Erkundung des Domes genutzt und für einen kleinen Pilgerweg.  Kurze Live- oder Zoomtreffen zu Stille und Austausch in Dreiergruppen unterstützen die Verbundenheit zwischen den Treffen. Eingeladen sind alle, die ihre eigene spirituelle Praxis entwickeln möchten, neue Impulse und eine Weggemeinschaft suchen.
In Kooperation mit dem Verein Via Cordis Nord e.V.


5 Samstage, jeweils 10-17 Uhr
22. März Kloster Isenhagen, 24. Mai Epiphaniasgemeinde Gifhorn, 23. August Königslutter Dom u. Pilgern, 11. Oktober Epiphanias, 6.12. Epiphanias


Leitung:  Heidi Stute, Meditationsbegleiterin/Geistliche Begleiterin Via Cordis, Klangschalentherapeutin,
 Anja Barth, Diakonin,  Meditationsbegleiterin/Geistliche Begleiterin Via Cordis, Klinikseelsorgerin

Kosten: 200€ für alle 5 Samstage. Ermäßigung ist auf Nachfrage für Menschen mit geringem Einkommen  möglich.

Ort: Dom in Königslutter, Am Markt 1, 38154 Königslutter

Meditativer Tanz in der Paulusgemeinde

03.09.2025 / 19:30 - 21:00

© privat
Tanzen schenkt Freude und hält Leib und Seele zusammen. Gerade die Kreistänze geben Halt in einer Gemeinschaft und fördern die Verbundenheit mit dem eigenen Körper, der Schöpfung, der Gemeinschaft und der Mitte. Diese Mitte nennen wir göttliches Geheimnis, Schöpferkraft, Christus oder das Leben selbst, je nachdem wie wir geprägt sind. Letztlich geht es aber immer um die Liebe, die diesen Raum in der Mitte und zwischen uns füllen soll. Spielerische Freude und Leichtigkeit sind entscheidende Elemente in den Tanzabenden. Diese sind so aufgebaut, dass Jede und Jeder mitmachen kann. Mitzubringen sind Socken oder Tanzschuhe (z.B. Barfußschuhe, Gymnastikschuhe oder ähnliches) und ein eigenes Getränk. 
Jeweils am 1. Mittwoch im Monat treffen wir uns von 19.30-21.00 Uhr.
Hier eine Übersicht der Termine: 4. Juni; Juli Urlaub; 6. August;  3. September; Oktober Urlaub; 5. November; 3. Dezember
 

Ehrenamtliche Leitung: Anja Barth
Um eine Anmeldung bis Sonntag vor dem Abend, per Mail oder Telefon wird gebeten. Anja.barth@evlka.de oder Handy 015123735959

Ort: Begegnungsstätte der Paulusgemeinde, Brandweg 38, 38518 Gifhorn

Christliche Meditation am Abend

17.09.2025 / 19:30 - 21:00

© Anja Barth
Der Alltag bringt für jeden und jede von uns eine Vielzahl von Anforderungen mit sich. Der Kopf ist voll und viele fühlen sich gestresst und machen sich Sorgen. Meditation und Achtsamkeit setzt dem etwas entgegen und stärkt die innere Widerstandskraft und damit auch die seelische und körperliche Gesundheit. Die Teilnehmenden lernen durch Leibübungen, fachliche und geistliche Impulse eine achtsame Haltung. Sie erlernen in den monatlichen Treffen das Meditieren in verschiedenen Haltungen und werden besonders mit den christlichen Wurzeln der Meditation vertraut gemacht.
Wir üben uns in der christlichen Meditation "Du in mir und ich in Dir". 
Zur Ruhe kommen, bei sich sein und bei Gott sein, verbunden und frei, getragen von einer Gemeinschaft im Schweigen.
Ablauf:
  • Wir betreten den Raum auf Socken und wer ein Gebetsbänkchen oder Kissen nutzen will, bringt dieses, ebenso wie eine Decke mit. Stühle stehen zur Verfügung. 
  • Wir sammeln uns um eine Mitte (Kerze).
  • Wir sammeln uns stehend und verneigen uns anschließend vor dem Geheimnis göttlicher Wirklichkeit. 
  • Wir rufen uns beim Namen und fragen einander: Wie bist du heute da .......?
Die Person teilt mit, was ihr wesentlich ist, die Anderen nehmen das mit offenem und mitfühlendem Herzen auf und kommentieren nicht. Dann wird der/die Nächste bei seinem/ihrem Namen gerufen.
  • Anschließend erfolgt wiederum eine Verneigung in Respekt vor dem Gruppengefäß.
  • Wir bereiten unseren Körper auf das Sitzen vor.
  • Wir singen und/oder erhalten einen Impuls (Gebet, Wort, Text).
  • Wir verweilen nach dreimaligem Tönen in der inneren Wiederholung des Herzensgebetes, des persönlichen Wortes oder / und des Beobachtens unseres Atems.
  • Wir verweilen 15-20 min in der Stille.
  • Wir erheben uns nach zweimaligem Tönen der Klangschale und verneigen uns. 
  • Wir üben uns im meditativen Gehen.
  • Wir verneigen uns erneut und verweilen sitzend weitere 15-20 min.
  • Abschließend wieder eine Verneigung.
  • Eine Sitzeinheit kann auch durch eine Körperwahrnehmung eingeleitet oder ersetzt werden.
  • Wir empfangen einen Segen.
Keine Teilnehmergebühren.

Ort: Epiphaniasgemeinde, An der Kirche 2, 38518 Gifhorn

© Gerlinde Kapp
Wir üben die inneren und äußeren Haltungen zum Handauflegen nach der 'Open Hands Schule' von Anne Höfler' und praktizieren die Kontemplation und das Handauflegen.
Anschließend geben wir uns Feedback, um uns als Lernende im Handauflegen weiter zu entwickeln.

Geleitet wird die Veranstaltung von der Referentin Gudrun Lembke aus Hannover, die diese Leitungsqualifikation in der Open Hands Schule erworben hat. Dabei vertieft sie mit der Übungsgruppe  thematisch fortlaufend einzelne Aspekte des Handauflegens.

Eingeladen sind alle, die einen Einführungskurs im Handauflegen besucht und ein Zertifikat erhalten haben.
In der Regel wird einmal im Monat für 2,5 St. geübt, die Termine wechseln und werden regelmäßig angekündigt.
 
Anmeldung ist erforderlich bei: Christina Misczyk - christina@misczyk.net 

Ort: Begegnungsstätte der Paulusgemeinde, Brandweg 38, 38518 Gifhorn

Oasentag

27.09.2025 / 09:30 - 17:00

© Anja Barth
Gönne dich dir selbst, so wie du auch für alle Anderen da bist, so sagte es schon vor  vielen 100 Jahren der Mystiker Bernhard von Clervaux. Gerade die, die viel für Andere da sind, in fürsorgenden Berufen oder im Ehrenamt oder als pflegende Angehörige, dürfen sich mal eine Auszeit gönnen und einen nährenden Oasentag für Leib und Seele genießen, dem eigenen Wesen und den eigenen Bedürfnissen Raum geben. Gemeinschaft, Austausch und Stille erleben, sowie die Berührung der Nähe Gottes spüren - in Übungen und Ritualen. Alle inhaltlichen Impulse sind eine Einladung, Nichts muss. Angeboten wird Körperwahrnehmung in Bewegung und im Ruhen. Spirituelle Anregung durch kreative Zugänge zu Texten aus der Weisheit oder der Bibel. Zeit für eigene Vertiefung und kreativen Ausdruck. Das Erfahrene als Wegzehrung für den eigenen Lebensweg mitnehmen. Eine schöne Umgebung genießen und gutes Essen.  Einfach Auftanken in einer Oase....
Leitung: Anja Barth Meditationsbegleiterin und geistliche Begleitung, Klinikseelsorgerin
Kostenfrei

Ort: St. Viti-Kirchengemeinden Didderse, Vor der Kirche 2, 38530 Didderse

Meditativer Tanz in der Paulusgemeinde

01.10.2025 / 19:30 - 21:00

© privat
Tanzen schenkt Freude und hält Leib und Seele zusammen. Gerade die Kreistänze geben Halt in einer Gemeinschaft und fördern die Verbundenheit mit dem eigenen Körper, der Schöpfung, der Gemeinschaft und der Mitte. Diese Mitte nennen wir göttliches Geheimnis, Schöpferkraft, Christus oder das Leben selbst, je nachdem wie wir geprägt sind. Letztlich geht es aber immer um die Liebe, die diesen Raum in der Mitte und zwischen uns füllen soll. Spielerische Freude und Leichtigkeit sind entscheidende Elemente in den Tanzabenden. Diese sind so aufgebaut, dass Jede und Jeder mitmachen kann. Mitzubringen sind Socken oder Tanzschuhe (z.B. Barfußschuhe, Gymnastikschuhe oder ähnliches) und ein eigenes Getränk. 
Jeweils am 1. Mittwoch im Monat treffen wir uns von 19.30-21.00 Uhr.
Hier eine Übersicht der Termine: 4. Juni; Juli Urlaub; 6. August;  3. September; Oktober Urlaub; 5. November; 3. Dezember
 

Ehrenamtliche Leitung: Anja Barth
Um eine Anmeldung bis Sonntag vor dem Abend, per Mail oder Telefon wird gebeten. Anja.barth@evlka.de oder Handy 015123735959

Ort: Begegnungsstätte der Paulusgemeinde, Brandweg 38, 38518 Gifhorn

KLANGMEDITATION in der Schloßkapelle

08.10.2025 / 19:00 - 20:00

© Christina Misczyk
Wohltuende Klänge an einem besonderen Ort: Obertonreiche und faszinierende Klänge von Monochord, Klangschalen und Gong werden Sie sanft umhüllen. Sie brauchen nichts weiter zu tun als zu lauschen, spüren und genießen. Die Klangmeditation dient dem Stressabbau, der Tiefenentspannung und ist eine Wohltat für Körper und Seele.
Die Klangmeditation kann im Liegen oder auch gerne im Sitzen wahrgenommen werden.

Texte von Mystikern begleiten uns mit dem Klang - hier ist Raum, die göttliche Gegenwart zu erspüren und heilsam auf sich wirken zu lassen.

Der Klang der Klangschale berührt unser Innerstes.
Er bringt die Seele zum Schwingen.
Er löst Spannungen, mobilisiert die Selbstheilungskräfte
und setzt schöpferische Energien frei.

Eine ANMELDUNG ist notwendig - da die Plätze begrenzt sind. 

Weitere Termine: Mittwoch 14.05.25 / 08.10.25 / 12.11.25

Leitung: Christina Misczyk Klangschalentherapeutin
Mitbringen: Matte, Decke und Kissen

Keine Teilnahmegebühren.
Wir erbitten bei allen Veranstaltungen eine Spende für die laufenden Kosten des Projektes "Spiritualität im Alltag".

Ort: 'Schloßkapelle' Gifhorn, Schloßplatz 1, 38518 Gifhorn

© Anja Barth
Wie finden wir Ruhe und Kraft aus der göttlichen Quelle? Was kann uns unterstützen, im Alltag eine spirituelle Praxis zu pflegen? Manchmal ist es gut, sich gemeinsam auf den Weg zu machen. 
 Die Spirituelle Jahresgruppe ist ein Angebot für Menschen, die Heimat und Verbundenheit mit anderen Menschen auf dem Weg finden möchten. Bäume werden uns begleiten. Was nährt meine Wurzeln? Wie finde ich Halt? Wohin möchte ich wachsen?
 Übungen aus verschiedenen spirituellen Traditionen, wie dem Herzensgebet und der Achtsamkeits- und Klangschalenmeditation, Wechsel von stiller Meditation, angeleiteten Körperübungen, thematischen Impulsen und Erfahrungsaustausch prägen die fünf Samstage. Ein Treffen in Königslutter wird zur spirituellen Erkundung des Domes genutzt und für einen kleinen Pilgerweg.  Kurze Live- oder Zoomtreffen zu Stille und Austausch in Dreiergruppen unterstützen die Verbundenheit zwischen den Treffen. Eingeladen sind alle, die ihre eigene spirituelle Praxis entwickeln möchten, neue Impulse und eine Weggemeinschaft suchen.
In Kooperation mit dem Verein Via Cordis Nord e.V.


5 Samstage, jeweils 10-17 Uhr
22. März Kloster Isenhagen, 24. Mai Epiphaniasgemeinde Gifhorn, 23. August Königslutter Dom u. Pilgern, 11. Oktober Epiphanias, 6.12. Epiphanias


Leitung:  Heidi Stute, Meditationsbegleiterin/Geistliche Begleiterin Via Cordis, Klangschalentherapeutin,
 Anja Barth, Diakonin,  Meditationsbegleiterin/Geistliche Begleiterin Via Cordis, Klinikseelsorgerin

Kosten: 200€ für alle 5 Samstage. Ermäßigung ist auf Nachfrage für Menschen mit geringem Einkommen  möglich.

Ort: Epiphaniasgemeinde, An der Kirche 2, 38518 Gifhorn

Christliche Meditation am Abend

15.10.2025 / 19:30 - 21:00

© Anja Barth
Der Alltag bringt für jeden und jede von uns eine Vielzahl von Anforderungen mit sich. Der Kopf ist voll und viele fühlen sich gestresst und machen sich Sorgen. Meditation und Achtsamkeit setzt dem etwas entgegen und stärkt die innere Widerstandskraft und damit auch die seelische und körperliche Gesundheit. Die Teilnehmenden lernen durch Leibübungen, fachliche und geistliche Impulse eine achtsame Haltung. Sie erlernen in den monatlichen Treffen das Meditieren in verschiedenen Haltungen und werden besonders mit den christlichen Wurzeln der Meditation vertraut gemacht.
Wir üben uns in der christlichen Meditation "Du in mir und ich in Dir". 
Zur Ruhe kommen, bei sich sein und bei Gott sein, verbunden und frei, getragen von einer Gemeinschaft im Schweigen.
Ablauf:
  • Wir betreten den Raum auf Socken und wer ein Gebetsbänkchen oder Kissen nutzen will, bringt dieses, ebenso wie eine Decke mit. Stühle stehen zur Verfügung. 
  • Wir sammeln uns um eine Mitte (Kerze).
  • Wir sammeln uns stehend und verneigen uns anschließend vor dem Geheimnis göttlicher Wirklichkeit. 
  • Wir rufen uns beim Namen und fragen einander: Wie bist du heute da .......?
Die Person teilt mit, was ihr wesentlich ist, die Anderen nehmen das mit offenem und mitfühlendem Herzen auf und kommentieren nicht. Dann wird der/die Nächste bei seinem/ihrem Namen gerufen.
  • Anschließend erfolgt wiederum eine Verneigung in Respekt vor dem Gruppengefäß.
  • Wir bereiten unseren Körper auf das Sitzen vor.
  • Wir singen und/oder erhalten einen Impuls (Gebet, Wort, Text).
  • Wir verweilen nach dreimaligem Tönen in der inneren Wiederholung des Herzensgebetes, des persönlichen Wortes oder / und des Beobachtens unseres Atems.
  • Wir verweilen 15-20 min in der Stille.
  • Wir erheben uns nach zweimaligem Tönen der Klangschale und verneigen uns. 
  • Wir üben uns im meditativen Gehen.
  • Wir verneigen uns erneut und verweilen sitzend weitere 15-20 min.
  • Abschließend wieder eine Verneigung.
  • Eine Sitzeinheit kann auch durch eine Körperwahrnehmung eingeleitet oder ersetzt werden.
  • Wir empfangen einen Segen.
Keine Teilnehmergebühren.

Ort: Epiphaniasgemeinde, An der Kirche 2, 38518 Gifhorn

© Gerlinde Kapp
Wir üben die inneren und äußeren Haltungen zum Handauflegen nach der 'Open Hands Schule' von Anne Höfler' und praktizieren die Kontemplation und das Handauflegen.
Anschließend geben wir uns Feedback, um uns als Lernende im Handauflegen weiter zu entwickeln.

Geleitet wird die Veranstaltung von der Referentin Gudrun Lembke aus Hannover, die diese Leitungsqualifikation in der Open Hands Schule erworben hat. Dabei vertieft sie mit der Übungsgruppe  thematisch fortlaufend einzelne Aspekte des Handauflegens.

Eingeladen sind alle, die einen Einführungskurs im Handauflegen besucht und ein Zertifikat erhalten haben.
In der Regel wird einmal im Monat für 2,5 St. geübt, die Termine wechseln und werden regelmäßig angekündigt.
 
Anmeldung ist erforderlich bei: Christina Misczyk - christina@misczyk.net 

Ort: Begegnungsstätte der Paulusgemeinde, Brandweg 38, 38518 Gifhorn

KLANGMEDITATION in der Schloßkapelle

12.11.2025 / 19:00 - 20:00

© Christina Misczyk
Wohltuende Klänge an einem besonderen Ort: Obertonreiche und faszinierende Klänge von Monochord, Klangschalen und Gong werden Sie sanft umhüllen. Sie brauchen nichts weiter zu tun als zu lauschen, spüren und genießen. Die Klangmeditation dient dem Stressabbau, der Tiefenentspannung und ist eine Wohltat für Körper und Seele.
Die Klangmeditation kann im Liegen oder auch gerne im Sitzen wahrgenommen werden.

Texte von Mystikern begleiten uns mit dem Klang - hier ist Raum, die göttliche Gegenwart zu erspüren und heilsam auf sich wirken zu lassen.

Der Klang der Klangschale berührt unser Innerstes.
Er bringt die Seele zum Schwingen.
Er löst Spannungen, mobilisiert die Selbstheilungskräfte
und setzt schöpferische Energien frei.

Eine ANMELDUNG ist notwendig - da die Plätze begrenzt sind. 

Weitere Termine: Mittwoch 14.05.25 / 08.10.25 / 12.11.25

Leitung: Christina Misczyk Klangschalentherapeutin
Mitbringen: Matte, Decke und Kissen

Keine Teilnahmegebühren.
Wir erbitten bei allen Veranstaltungen eine Spende für die laufenden Kosten des Projektes "Spiritualität im Alltag".

Ort: 'Schloßkapelle' Gifhorn, Schloßplatz 1, 38518 Gifhorn